Warning: The magic method Portfolio_Gallery::__wakeup() must have public visibility in /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/portfolio-gallery/portfolio-gallery.php on line 73 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/portfolio-gallery/portfolio-gallery.php:73) in /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/portfolio-gallery/portfolio-gallery.php:73) in /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/portfolio-gallery/portfolio-gallery.php:73) in /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/portfolio-gallery/portfolio-gallery.php:73) in /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/portfolio-gallery/portfolio-gallery.php:73) in /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/portfolio-gallery/portfolio-gallery.php:73) in /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/portfolio-gallery/portfolio-gallery.php:73) in /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/portfolio-gallery/portfolio-gallery.php:73) in /customers/0/1/5/pincoya.de/httpd.www/wordpress/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 {"id":4345,"date":"2017-05-21T00:00:00","date_gmt":"2017-05-20T22:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/?p=4345"},"modified":"2017-06-01T08:25:40","modified_gmt":"2017-06-01T06:25:40","slug":"des-steuermanns-inauguratio","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/2017\/05\/des-steuermanns-inauguratio\/","title":{"rendered":"Des Steuermanns Inauguration"},"content":{"rendered":"
\n

HHafen -> HHafen Start: 15:20 (Sa) Ende: 16:30 (So) Wind: ~NW ~5-15 kn Distanz: 17,0 sm Gesamtdistanz: 17,0 sm<\/p>\n

\n

\"\u201evor <\/a><\/p>\n

\u201evor der Haust\u00fcr\u201c<\/p>\n<\/div>\n

Das Wetter braucht an diesem Wochenende ungef\u00e4hr genauso lange wie wir, um fertig zu werden. Samstagmittag ist das Wetter dann endlich soweit und strahlt uns aus den immer gr\u00f6\u00dfer werdenden Wolkenl\u00fccken an. Und auch wir sind nun fertig f\u00fcr die Kalibrierung und Amtseinf\u00fchrung unseres neuen Steuermanns.<\/p>\n

Seit dem Krantermin liegen wir nun immerhin schon 6 ganze Wochen hier fest in unserer Box und sind kein einziges Mal gesegelt. Nun ist aber tats\u00e4chlich alles fertig, die letzten Abdeckungen sind zugeschraubt und sogar die Segellatten stecken nun schon mal dort, wo Segellatten normalerweise stecken sollten.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n

\"\u201eRuderlagegeber <\/a><\/p>\n

\u201eRuderlagegeber drin, Deckel zu und fertig!\u201c<\/p>\n<\/div>\n

Um 15:20 geht\u2019s dann los. Astrid, obwohl schon bewaffnet mit der deutschen Gebrauchsanweisung, kramt sicherheitshalber noch mal schnell das englische Exemplar heraus. Manchmal sind die \u00dcbersetzungen ja so \u201eindividuell\u201c, dass wir uns dann gerne mal Hilfe aus den muttersprachlichen Gebrauchsanweisungen holen. Gott sein Dank wird die meiste Yachtelektronik ja eher in englischsprachigen L\u00e4ndern entwickelt, sonst w\u00fcrde uns dieser Trick auch nicht viel weiterhelfen ?.<\/p>\n

Hinter der letzten Gr\u00fcnen von HHafen ist es dann so weit. Astrid gibt die Befehle und ich versuche, die Kringel so ordentlich und langsam wie n\u00f6tig und m\u00f6glich zu fahren. Vor Freude piept der Kompasssensor auch schon gleich nach den ersten 1 1\/2 Kringeln. Gut, nun ist er wenigstens schon mal zufrieden und wei\u00df, wo vorn und hinten ist und vertut auch nicht mehr mit Ost und West.
\nSupi! ? Der alte Raymarine hatte uns einige Male bis zum Brechzwirbelschwindel kreiseln lassen, dieser Punkt geht an B&G.<\/p>\n

Nun also zum Autopiloten. Im Hafen hatte Astrid ihm schonmal gezeigt, wo die Rudermittelstellung ist und wo der steuer- und backbordseitige Anschlag liegt. Nun suchen wir uns einen Bereich, wo wir erstmal alleine sind und wo uns keiner zu nahe kommt. Dann Bypass zu, Autopilot an und geradeaus. Der Autopilot meckert sofort, wir sind zu langsam. Die Kringel mussten wir gaaaaanz langsam fahren, nun soll es wohl schneller gehen. Also fahren wir mal unter Motor etwas schneller. Geradeaus geht das schon mal prima, nun Autokalibrierung! Der Autopilot f\u00e4hrt Schlangenlinie. Langsam wird die Schlangenlinie immer schl\u00e4ngeliger. Dann f\u00e4hrt er pl\u00f6tzlich wieder geradeaus und piept vor Freude. Alles fertig! Soll es das schon gewesen sein?
\nHmm, die Gebrauchsanweisung gibt in keiner uns bekannten Sprache mehr her. Offensichtlich fertg! Ja! ???
\nDas ist ja der Hammer, alles funktioniert einfach so. Ich bin noch etwas skeptisch und dr\u00fccke mal 10 Grad rechts und 10 Grad links. Der Autopilot macht alles so, wie er soll. Einfach so, ohne zu murren und zu knurren.<\/p>\n

Also Segel hoch, nun kommt der gem\u00fctliche Teil.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n

\"\u201eEntspannt <\/a><\/p>\n

\u201eEntspannt und froh!\u201c<\/p>\n<\/div>\n

Der Wind tr\u00f6delt so zwischen 10 und 13 kn herum. Die Segel stehen gut und wir fahren auf einem 60\u00b0-Kurs je nach Wind gute 5 bis sch\u00f6ne 6-komma-irgendwas Knoten. Wir merken das kleine Plus an Segelfl\u00e4che und vor allem den strammen Stand des neuen Segeltuchs.
\nSo ist das gut und so kann es schon in 14 Tagen Richtung Norwegen gehen.
\nGl\u00fccklich und zufrieden holen wir Bastel-Grottenolme uns dann auch gleich unseren ersten Sonnenbrand in dieser Segelsaison.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n

\"\u201eEs <\/a><\/p>\n

\u201eEs steuert wie von allein!\u201c<\/p>\n<\/div>\n

Vor Orth lassen wir gegen 18:20 den Anker fallen. Auch das l\u00e4uft problemlos mit dem neuen Bugspriet unter dem nun unser Ankermonster gar nicht mehr so monsterig aussieht, wie noch im letztes Jahr. Vielleicht haben wir uns auch nur schon an die Monsterschaufel gew\u00f6hnt.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n

\"\u201eEndlich <\/a><\/p>\n

\u201eEndlich mal wieder ein Nacht vor Anker. Das wurde auch mal wieder Zeit.\u201c<\/p>\n<\/div>\n

In Sichtweite dr\u00e4ngelt sich eine ganze Armada im Orther Hafen. Da scheint dieses Mal auch eine Regatta-Truppe dabei zu sein, unz\u00e4hlige Vorstagen tragen Flaggen und Fahnen. Wir liegen ganz allein vor dem Naturschutzgebiet und unser Rocna-Vulcan-Monster hat sich wieder einmal spontan im Boden festgebissen. Einige knappe 20er B\u00f6en zerren an uns herum, was unser Ankergeschirr aber \u00fcberhaupt nicht interessiert.
\nWunderbar, genauso lieben wir es und w\u00fcnschen uns das Ende eines Segeltages. Im Naturschutzgebiet krakeelen einige V\u00f6gel herum, w\u00e4hrend bei uns ein gro\u00dfe Pfanne Bratkartoffen mit Schinken und Ei brutzelt.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n

\"\u201e7777 <\/a><\/p>\n

\u201e7777 sm in 7 Jahren. Plus rund 500 \u00dcberf\u00fchrung, als der Furuno noch nicht bei uns war. Das kann sich f\u00fcr Jahresurlaubssegler sehen lassen.\u201c<\/p>\n<\/div>\n

Den Sonntag vertr\u00f6deln wir. Nach den vielen aufgeregten Bastelwochenenden ist dies der erste echte Tr\u00f6deltag in dieser Saison. Das Wetter ist fantastisch, aber die Ostsee hat es noch nicht auf Badetemperatur geschafft. Lausige 13\u00b0 pl\u00e4tschern unterk\u00fchlt um uns herum.
\nMir f\u00e4llt es schwer, gar nichts zu machen. Also r\u00e4ume ich ab Mittag mal auf. Immerhin habe ich schon einen ganzen Vormittag nichts gemacht. Astrid hilft. Zur\u00fcck in HHafen r\u00e4umen wir die letzten Bastelreste von Bord und nun ist wieder ausreichend Platz f\u00fcr ganz viel Urlaub.<\/p>\n

in Heiligenhafen \/ Ortm\u00fchle in unserer Heimatbox
\n
54\u00b0 22′ 20,4″ N, 11\u00b0 00′ 15,7″ E<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n


\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

HHafen -> HHafen Start: 15:20 (Sa) Ende: 16:30 (So) Wind: ~NW ~5-15 kn Distanz: 17,0 sm Gesamtdistanz: 17,0 sm \u201evor … meer lesen > <\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"advgb_blocks_editor_width":"","advgb_blocks_columns_visual_guide":"","pgc_sgb_lightbox_settings":"","_vp_format_video_url":"","_vp_image_focal_point":[],"footnotes":""},"categories":[44],"tags":[],"class_list":["post-4345","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-year_2017"],"author_meta":{"display_name":"Martin","author_link":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/author\/cottontouch4466\/"},"featured_img":null,"coauthors":[],"tax_additional":{"categories":{"linked":["2017<\/a>"],"unlinked":["2017<\/span>"]}},"comment_count":"0","relative_dates":{"created":"Posted 8 years ago","modified":"Updated 8 years ago"},"absolute_dates":{"created":"Posted on May 21, 2017","modified":"Updated on June 1, 2017"},"absolute_dates_time":{"created":"Posted on May 21, 2017 12:00 am","modified":"Updated on June 1, 2017 8:25 am"},"featured_img_caption":"","series_order":"","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4345","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4345"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4345\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4358,"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4345\/revisions\/4358"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4345"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4345"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.pincoya.de\/wordpress\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4345"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}